Die Technische Universität Delft ist bereits seit 170 Jahren in Forschung, Lehre und Innovation tonangebend. Die ausgewählten LED-Downlights der neuen Generation von ETAP passen perfekt in die Optik.
Auf dem Campus der TU Delft stehen eine Reihe markante Gebäude. Davon ist die TU Delft Library mit ihrem schrägen, grasbewachsenem Dach das augenfälligste. Innen wir die gesamte Ostwand von einer beeindruckenden Bücherwand eingenommen, die sich über vier Stockwerke erstreckt. Die Mitte der TU Delft Library ist von einem Leerraum gekennzeichnet, der nach oben zu in einen Kegel ausläuft, welcher einige Meter aus dem Dach herausragt. Die Gänge des Bauwerks wurden vor kurzem mit LED-Downlights von ETAP akzentuiert, die eine klare Form und makellose Verarbeitung mit einem sparsamen Energieverbrauch verbinden. "Unsere Wahl wurde durch drei Faktoren bestimmt", so der Projektmanager FMVG Wartung und Projekte Wim van Raalte, der zusammen mit seinem Kollegen Jan van der Pol für die Beleuchtungsstudie verantwortlich war. "Als Universität finden wir es wichtig, innovative Techniken einzusetzen. Andere Qualitäten, aufgrund derer wir uns gerne für LEDs entscheiden, sind die lange Lebensdauer und die bedeutende Energieeinsparung." Zufriedene Studenten Neben der TU Delft Library werden auch das Reaktor-Institut und die Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik mit LED-Downlights beleuchtet. "Die alten Leuchten mit Kompaktlampen mussten ausgewechselt werden", erläutert Van Raalte, "und wir wollten auf jeden Fall die Kosten für einen Umbau vermeiden. Die Downlights von ETAP konnten in die vorhandenen Deckenöffnungen integriert werden." Es ist nicht das erste Mal, dass die TU Delft sich auf ETAP verlässt. In verschiedenen Büros, Lesezimmern und Laborräumen hängen ETAP-Leuchten. "Auch die neue Beleuchtung kommen gut an", so Wim van Raalte. "Studenten und Dozenten erfahren die LED-Beleuchtung - trotz der grösseren Helligkeit - als eine ruhige Lichtquelle."
Produktseite