Die Nachhaltigkeitspolitik von ETAP spiegelt sich in unserer globalen Unternehmensführung, unserer Haltung gegenüber der Gesellschaft und unseren Aktionären, unserer Qualitätspolitik und unserer Umweltpolitik wider.

Weil dies so zentral für alles ist, was wir tun, ist Nachhaltigkeit in unserem ‚Leitbild‘ verankert: unser Ziel, wofür wir stehen. Ein Leitbild, welches wir auch unseren Kunden gegenüber deutlich machen wollen, basierend auf einem Markenversprechen, das in unserem Logo und unserem Slogan enthalten ist.

Im "ETAP-Credo" beschreiben wir, wie wir unserem "Leitbild" Gestalt geben.

Markenversprechen

ETAP-armaturen munten uit door een hoog rendement, een lange levensduur en een uitstekende behoudfactor.

Tomorrow’s light‘ bedeutet, dass wir für innovative Beleuchtung stehen. Wir bringen die Zukunft in greifbare Nähe. Aber wir tun dies auf eine Weise, die einen möglichst geringen CO2-Fußabdruck hinterlässt. Damit das Licht von morgen nicht auf Kosten der Zukunft des Planeten geht. ‚Morgen‘ wird also leicht(er) sein. Das Licht von morgen ist endless, effortless and wasteless. Dies erfordert bei der Beleuchtung einen kreislauforientierten Ansatz, den wir mit dem gelben Kreis symbolisieren.

 

ETAP's Credo

ETAP's credo

Wir sind ETAP

Als UNTERNEHMER sind wir stets auf der Suche nach Möglichkeiten, die Erwartungen unserer Kunden mit innovativen kreislauforientierten Lösungen nach Maß zu übertreffen, die eine komfortable und sichere Arbeitsumgebung schaffen. Wir möchten, dass die Gesellschaft als Ganzes, von unserem Engagement zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks und der maximalen Nutzung von erneuerbarer Energie und wiederverwendbarer Rohstoffe profitiert.

Als engagiertes TEAM inspirieren und motivieren wir uns gegenseitig, um gemeinsam Lösungen mit maximalem Wert für den Kunden und den Planeten zu entwickeln. Gemeinsam verbessern und verfeinern wir kontinuierlich unser Light-as-a-Service-Angebot, um unseren Kunden Sorgenfreiheit zu bieten und den Einsatz kreislauforientierter Beleuchtungslösungen zu beschleunigen.

Wir sind AGIL, wir sind schnell, effizient und flexibel, wenn es darum geht, auf die spezifischen Wünsche unserer Kunden einzugehen. Wir unternehmen maximale Anstrengungen, um Lösungen für den Renovierungsmarkt zu bieten, in voller Überzeugung seiner gesellschaftlichen Relevanz, um CO2-Neutralität zu erreichen.

Wir sind bestrebt, langfristige PARTNERSCHAFTEN zu schmieden. Wir entwickeln und pflegen ein starkes Netzwerk von hochqualifizierten Partnern, die es uns ermöglichen, das zu liefern, was unsere Kunden wünschen und was für unsere Gesellschaft und den Planeten wichtig und wertvoll ist.

Die Gesellschaft und unsere Aktionäre

lokale productie

 

Unsere Tätigkeit ist in die lokale Gemeinschaft eingebettet. Wir sind bestrebt, lokale Arbeitsplätze zu schaffen, um so das Wirtschaftswachstum in der Region zu fördern. Für unsere internationalen Vertriebsaktivitäten setzen wir hauptsächlich auf lokale Mitarbeiter, um eine Verbindung zur lokalen Gemeinschaft zu gewährleisten.

Im Bereich der Arbeitsbedingungen unterstützen wir vorbehaltlos alle gesetzlichen Bestimmungen. In erster Linie im Hinblick auf die Gesetzgebung in den Ländern, in denen ETAP tätig ist, und die internationalen Arbeitsnormen der Vereinten Nationen. Zum Zweiten im Hinblick auf die Weiterbildung, für die die Anforderungen in den Tarifverträgen der Branche festgelegt sind.

medewerkers

Wir wählen unsere Mitarbeiter danach aus, wie gut ihre Kompetenzen den Anforderungen der Position entsprechen und wie groß ihr Potenzial ist, sich mit den Anforderungen von ETAP weiterzuentwickeln. Wir schulen unsere Mitarbeiter bei Beschäftigungsbeginn und bieten Möglichkeiten zur kontinuierlichen Weiterentwicklung. Wir wollen, dass Mitarbeiter auf allen Ebenen unserer Organisation respektvoll miteinander umgehen. Wir glauben, dass Vielfalt und Inklusion letztendlich einen Mehrwert für das Unternehmen darstellen. Von daher tolerieren wir auch keine Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Orientierung, Religion oder Rasse. Die Abteilung Human Resources setzt Mediatoren ein, die kontaktiert werden können, wenn sich Mitarbeiter diskriminiert oder belästigt fühlen. Auf diese Weise wollen wir alle Talente fördern. Wir fördern bei unseren Mitarbeitern ein offenes Mindset und geben Feedback sowohl in Bezug darauf, was der Mitarbeiter beiträgt, als auch darauf, wie er die Werte des Unternehmens vermittelt.

stakeholders

Wir wählen Lieferanten nach objektiven Kriterien wie Umweltbelastung und CO2-Fußabdruck, Qualität, Preis und Technologie aus. Wir verlangen von unseren Lieferanten die Einhaltung internationaler Standards, insbesondere in Bezug auf Kinderarbeit und Zwangsarbeit. Soweit es in unserer Kompetenz liegt, unterbreiten wir unseren Lieferanten Vorschläge und bitten sie um Input, um ihre Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern. Wir geben kleinen und lokalen Anbietern eine faire Chance.

Wir arbeiten bei allen Unternehmensaspekten ehrlich und integer. ETAP verfolgt eine strikte Anti-Korruptionspolitik. Die Finanzabteilung überprüft alle Ausgaben und ist verpflichtet, dem Verwaltungsrat jeden Betrugsverdacht zu melden. ETAP wendet das ‚Vier-Augen‘-Prinzip an. Das bedeutet, dass alle Ausgaben und Verbindlichkeiten von einer zweiten Person genehmigt werden müssen.

Wir engagieren uns aktiv in Verbänden der Beleuchtungsindustrie und tragen in Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern zur Ausarbeitung der Branchenpolitik bei. ETAP finanziert jedoch keine politischen Parteien oder Politiker.

Über die Stiftung Gillès spenden wir einen Teil unseres Gewinns an Projekte, die lokalen Gemeinschaften in Entwicklungsländern bei ihrer Entwicklung helfen.

Unsere Sicherheitspolitik

lokale productie

 

Wir setzen im gesamten Unternehmen eine präventive Sicherheitspolitik um.

Wir halten uns an die europäischen Richtlinien sowie an die nationalen oder regionalen gesetzlichen Bestimmungen. Wir betrachten dies als eine Mindestanforderung, doch wir wollen es besser machen.

Wir achten auf die Sicherheit am Arbeitsplatz, auf gesunde und angenehme Arbeitsbedingungen, auf die Umwelt und auf psychische und physische Probleme.

Ein Mitglied des Performance-Teams setzt diese Politik aktiv und dynamisch in einen ‚globalen Präventionsplan zur Förderung des Wohlbefindens bei der Arbeit‘ um, um eine kontinuierliche Verbesserung zu realisieren. Dieser Plan definiert konkrete Zielsetzungen über einen Zeitraum von 5 Jahren u. a:

  • Die Vermeidung von Unfällen, Verletzungen oder Sachschäden.
  • Verhinderung von Unordnung, unhygienischen Zuständen oder möglichen Ursachen von Umweltverschmutzung.
  • Präventives Eingreifen bei gefährlichen Situationen oder Risiken bei der Durchführung von Arbeiten.
  • Beachtung und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften bei Kunden und Lieferanten vor Ort.
  • Ordnungsgemäßer Einsatz sowie ordnungsgemäße Schulung und Begleitung eigener Mitarbeiter und externer Partner.
  • Förderung einer angenehmen Arbeitsumgebung für alle.

Der Plan wird vom Ausschuss für Prävention und Arbeitsschutz sowie vom Präventionsbeauftragten überwacht. Auch die Daten zu Betreuung, Arbeitsunfällen und Fehlzeiten werden monatlich überwacht.

Qualität

kwaliteit

Qualität bedeutet für uns:

  • Dass wir den Kunden mit neuen Produkten und Dienstleistungen überraschen wollen und dann sicherstellen, dass der Kunde das bekommt, wozu wir uns verpflichtet haben.
  • Unsere Arbeitsmethoden und Ergebnisse zu garantieren und die Wirksamkeit des Qualitätssystems aufrechtzuerhalten.
  • Kontinuierliche Verbesserung unserer Arbeitsmethoden und Ergebnisse.

Durch eine konsequente Qualitätspolitik arbeiten wir daran, den in unserem Leitbild festgelegten Auftrag umzusetzen. Qualität hat für jede Abteilung und jeden Mitarbeiter bei ETAP höchste Priorität.

Unsere Produkte erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen. Wir überprüfen diese Konformität für alle unsere Produkte, bei den meisten unter der Aufsicht einer zugelassenen Stelle.

Unser Qualitätssystem auf Unternehmensebene basiert auf den internationalen Normen ISO 9001 und ISO 17025. Die konkrete Umsetzung dieses Systems findet sich in unserem Qualitätshandbuch wieder. Darin beschreiben wir, wie wir unsere Aktivitäten in erster Linie korrekt handhaben können, um sie anschließend gesichert zu verbessern.

Unsere Prozesse sind in ein Business Process Framework integriert, das auf dem APQC-Modell basiert, wobei wir die Hauptprozesse ‚End2End‘ beschreiben. Bei der Beschreibung unserer Prozesse streben wir in unseren Abläufen ein Höchstmaß an Agilität an. Das bedeutet, dass wir auch die Möglichkeit sicherstellen wollen, vom Standardprozess abzuweichen.

Wir überwachen unsere Prozesse, indem wir kritische Leistungsindikatoren (KPI) messen und aufzeichnen.

Wir verlassen uns auf die Problemlösungsfähigkeiten unserer Mitarbeiter, um unsere Prozesse zu kontrollieren und zu verbessern. Deshalb organisieren wir die entsprechenden Aktivitäten so nah wie möglich an der Ausführung der Prozesse.

Umwelt

The Shift

ETAP ist Mitglied von ‚The Shift‘. Deshalb sind wir auch der SBTi (Science Based Targets Initiative) beigetreten. Dies ist eine gemeinsame Initiative von CDP (Carbon Disclosure Project), UNGC (The UN Global Compact), WRI (World Resource Institute) und WWF (World Wildlife Fund). Sie zielt darauf ab, die Klimaambitionen von Unternehmen zu erhöhen.

Zu diesem Zweck mobilisieren sie Unternehmen, sich selbst Ziele für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu setzen. Mit diesen Zielen soll die Reduzierung der CO2-Emissionen erreicht werden, die nach wissenschaftlichen Erkenntnissen notwendig ist, um die globale Erwärmung auf maximal 1,5°C zu begrenzen.

milieu

Als ETAP verpflichten wir uns zum Schutz der Umwelt, zur Vermeidung von Umweltverschmutzung und zu anderen spezifischen Zusagen, die für den Kontext unseres Unternehmens relevant sind. Darüber hinaus möchten wir mehr tun als nur das geforderte Minimum. Von daher haben wir uns auch verpflichtet, unseren CO2-Fußabdruck bis 2025 um 55 % zu reduzieren. Deshalb wollen wir:

  • auf eine verantwortungsvolle Art und Weise mit Material, Energie und Wasser umgehen.
  • unsere eigenen Abfallströme im Hinblick auf eine maximale Widerverwendung verwalten.
  • aktiv an der Einrichtung von Systemen zum Recycling von Produkten mitarbeiten, die das Ende der Lebensdauer erreicht haben.

co2 voetafdruk

Wir bemühen uns jedoch auch, es unseren Kunden durch unsere Produkte zu ermöglichen, den CO2-Fußabdruck ihrer Beleuchtungsanlage um mindestens 55 % zu reduzieren. Deshalb ist es unser Ziel:

  • Produkte zu entwickeln, die eine komfortable Beleuchtung mit einer maximalen Lebensdauer kombinieren, um den unnötigen Einsatz von Ressourcen zu vermeiden.
  • Hocheffiziente Beleuchtungslösungen zu entwickeln, um den Energieverbrauch zu minimieren.
  • Unsere Produkte so zu entwickeln, dass sie problemlos gewartet und am Ende ihrer Lebensdauer ‚refurbished‘ werden können.
  • Neue Rohstoffen in der Produktion zu vermeiden und so viel wie möglich recycelte Rohstoffe zu verwenden.

Jedes Mitglied des Performance Teams ist dafür verantwortlich, diese Nachhaltigkeitspolitik in die Realität umzusetzen. ETAP erwartet von jedem Mitarbeiter, dass er diesbezüglich Verantwortung übernimmt.

Unsere Nachhaltigkeitspolitik wird vom Sustainability Policy Board vorbereitet und überwacht.

Die Nachhaltigkeitspolitik wird vom gesamten Performance Team unterzeichnet, wodurch die Teammitglieder ihr persönliches Engagement zum Ausdruck bringen wollen.