Die Vorteile eines Zentralbatteriesystems:
- Einfache Batteriewartung - Sie können die Batterie an einem gut erreichbaren Ort zentral warten. Ein Kontrollgang der einzelnen Leuchten ist nicht jedes Mal erforderlich.
- Robust - Die Leuchten selbst enthalten keine Batterien mehr, sodass diese beispielsweise auch in Räumen mit extremen Temperaturen eingesetzt werden können.
- Intelligent - Die Zentralbatteriesysteme von ETAP geben Statusmeldungen der einzelnen Leuchten aus, sodass sich Fehler leichter aufspüren lassen. Es ist auch eine Integration mit anderen Systemen möglich, z.B. mit Brandmeldeanlagen und Sicherheitssystemen, wobei keine zusätzliche Kommunikationsverkabelung der Leuchten benötigt wird.
Sie können zwischen drei verschiedenen Zentralbatteriesystemtypen wählen:
EBS Static

Die Konfiguration von EBS Static steht zu Beginn des Projekts fest, und zwar auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen. Die Anzahl der Sicherheitsbeleuchtungsschaltungen für Dauerschaltung, Bereitschaftsschaltung und geschaltetes Dauerlicht bestimmen und konfigurieren wir vorab nach Maß. Sie können EBS Static bequem installieren und problemlos selbst in Betrieb nehmen.
EBS Superior

EBS Superior verfügt über dezentrale Intelligenz, d.h. dass diverse Netzspannungsleitungen und Sicherheitsbeleuchtungsschaltkreise lokal verwaltet werden. Der zentrale Notstrom kann dabei wahlweise von einer Zentralbatterie, einem Generator oder einem Sekundärnetz geliefert werden. Außerdem ist das Verkabelungsnetz mit EBS Superior weit weniger komplex.
EBS Superior Compact

EBS Compact ist auf jeweils einen Brandabschnitt begrenzt und folgt somit der Struktur des Gebäudes. Aus diesem Grund ist es einfach zu planen. Eine teure und komplexe, feuerfeste Verkabelung (E30) ist nicht erforderlich, da die Verkabelung innerhalb des Brandabschnitts erfolgt. Pro System können Sie vier Kreise bereitstellen und Sie können bis zu 350VA/280W Leistungsaufnahme der Leuchten bei einer Betriebsdauer von einer Stunde, bis zu 225VA/180W bei 3 Stunden Betriebsdauer und bis zu 88VA/70W für 8 Stunden Betriebsdauer, je nach Ausführung, anschließen.
Falls eine Brandabschottung der Anlage erforderlich ist, kann ein entsprechendes Gehäuse zusätzlich eingesetzt werden.
EBS Compact ist auch eine ausgezeichnete Lösung für die Erweiterung von bestehenden Gebäuden. Jede Leuchte ist im Standard mit der ETAP FLEX-Technologie ausgestattet, um sowohl Leuchten in Dauerschaltung, als auch in Bereitschaftsschaltung im gleichen Kreis betreiben zu können. All diese Funktionen erfordern keine gesonderte Konfi guration, was die Planung noch weiter vereinfacht.
|
|
|
EBS Superior Compact |
EBS Superior Compact Basic |
||
|
|
|
![]() |
![]() |
||
Maximum Verbrauerleitung |
Betriebsdauer |
Gewicht |
Artikelnummer |
Abmessungen(H x B x T) |
Artikelnummer |
Abmessungen(H x B x T) |
350VA/200W |
1h |
25kg |
KCC0100/250-060 |
610 x 410 x 205 mm |
KCC0110/250-060 |
600 x 400 x 200 mm |
350VA/280W |
1h |
35kg |
KCC0100/350-060 |
610 x 410 x 205 mm |
KCC0110/350-060 |
600 x 400 x 200 mm |
225VA/180W |
3h |
35kg |
KCC0100/225-180 |
610 x 410 x 205 mm |
KCC0110/225-180 |
600 x 400 x 200 mm |
250VA/200W |
3h |
48kg |
KCC0100/250-180 |
880 x 410 x 205 mm |
KCC0110/250-180 |
850 x 400 x 200 mm |
350VA/280W |
3h |
61kg |
KCC0100/350-180 |
880 x 410 x 205 mm |
KCC0110/350-180 |
850 x 400 x 200 mm |
88VA/70W |
8h |
35kg |
KCC0100/088-480 |
610 x 410 x 205 mm |
KCC0110/088-480 |
600 x 400 x 200 mm |
188VA/150W |
8h |
61kg |
KCC0100/188-480 |
880 x 410 x 205 mm |
KCC0110/188-480 |
850 x 400 x 200 mm |
250VA/200W |
8h |
109kg |
KCC0100/250-480 |
1420 x 410 x 205 mm |
|
|
|
|
EBS Superior Compact E30 |
|
|
|
|
|
|
Maximum Verbraucherleistung |
Betriebsdauer |
Gewicht |
Artikelnummer |
Abmessungen (H x B x T) |
350VA/280W |
1h |
180kg |
KCC0120/350-060 |
1178 x 678 x 345 mm |
225VA/180W |
3h |
180kg |
KCC0120/225-180 |
1178 x 678 x 345 mm |
88VA/70W |
8h |
180kg |
KCC0120/088-480 |
1178 x 678 x 345 mm |