Die Kreislaufwirtschaft: Unser Weg zur Nachhaltigkeit
Die Kreislaufwirtschaft wird als das einzige nachhaltige Modell anerkannt. Sie ist für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung unerlässlich und wird als Synonym für Nachhaltigkeit und Resilienz betrachtet.

Lesezeit: 4'00"

Warum Kreislaufwirtschaft?
Der Grund ist einfach. Die aktuelle Kultur des Nehmens-Herstellens-Wegwerfens ist nicht mehr nachhaltig. Das betrifft sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Aspekte.
Was bedeutet Kreislaufwirtschaft?
Eine Kreislaufwirtschaft ist ein geschlossenes System, in dem Abfall minimiert wird. Sie konzentriert sich darauf, so viel Wert wie möglich während des gesamten Lebenszyklus zu erhalten.
Kreislaufwirtschaft - eine Zukunft voller Vorteile
Es gibt viele Vorteile, die aus der Kreislaufwirtschaft gezogen werden können:
- Sie verringert unsere Abhängigkeit von erschöpfbaren natürlichen Ressourcen, was uns dabei hilft, eine nachhaltigere Zukunft aufzubauen.
- Sie fördert nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum und schafft Arbeitsplätze, was sowohl für wirtschaftlichen Fortschritt als auch sozialen Wohlstand wesentlich ist. Sie spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel, indem sie nachhaltige Produktion und Konsum fördert.
- Sie ermutigt uns, Produkte bewusster zu nutzen und zu kaufen.
- Sie trägt maßgeblich zur Erreichung der Klimaziele der Europäischen Union bei.
Beispiele für die Kreislaufwirtschaft - die fünf Schleifen zur Werterhaltung
Zirkuläres Design wird oft auf das Designen zum Recycling reduziert. Jedoch sollte Recycling unserer Meinung nach nur als letzte Option betrachtet werden. Bevor wir Recycling in Betracht ziehen, müssen wir andere Strategien zur Werterhaltung erforschen.
Nutzung und Wiederverwendung
Produkte sollten so lange genutzt und wiederverwendet werden, wie sie funktionsfähig, effizient und relevant sind. Wenn ein Produkt nicht mehr benötigt wird, kann es maximalen Wert behalten, indem es an einen anderen Benutzer weitergegeben wird.
Reparatur
Reparatur stellt sicher, dass ein defektes Produkt wieder voll funktionsfähig wird. Das Design sollte gewährleisten, dass Reparaturen kosteneffektiv sind und keinen Leistungsverlust bedeuten.
Modernisierung
Modernisierung, auch als Nachrüstung bekannt, beinhaltet den Austausch funktionsfähiger Teile, um ein Produkt wieder wie neu zu machen oder es zu verbessern. Das Produkt behält seinen Wert und manchmal steigt sein Wert sogar durch neue Teile und Arbeitsleistung.
Wiederaufarbeitung
Wiederaufarbeitung oder Teilegewinnung beinhaltet das Entnehmen von Teilen aus weggeworfenen Produkten zur Wiederverwendung. Obwohl das Produkt an Wert verliert, behalten einige Teile immer noch ihren Wert.
Recycling
Recycling sollte die letzte Option sein, wenn alle anderen Möglichkeiten versagen. Während Recycling nur den Materialwert erhält, ist es dennoch notwendig, Verbrennung oder Deponierung zu vermeiden.
Zirkuläres-Design: Die Praxis
Bei ETAP Lighting konzentriert sich das Zirkuläre-Design darauf, Produkte zu schaffen, die langlebig, leicht reparierbar, aufrüstbar und am Ende vollständig recycelbar sind.
Wir haben drei Strategien entwickelt, um sicherzustellen, dass unsere Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus den maximalen Wert behalten.
1 - Endless Produkt-Design für nachhaltige Leistung
Die Nutzungsdauer bestimmt den Wert eines Produkts. Zirkuläres-Design zielt darauf ab, diese Phase zu verlängern, indem sichergestellt wird, dass das Produkt den Erwartungen entsprechend und zu akzeptablen Nutzungskosten weiterhin funktioniert. Maßnahmen müssen ergriffen werden, um das Produkt funktional, technologisch und ästhetisch auf dem neuesten Stand zu halten.
2 - Effortless Produkt-Design für eine längere Lebensdauer
Irgendwann während seines Lebenszyklus kann ein Produkt seinen Benutzern möglicherweise nicht mehr ausreichend Wert bieten. Dies kann auf plötzlichen Ausfall, unzureichende Leistung oder einfach darauf zurückzuführen sein, dass das Produkt nicht mehr benötigt wird. Das Produkt sollte jedoch nicht sofort weggeworfen werden. Durch durchdachte Designentscheidungen können wirtschaftlich tragfähige Optionen für Wiederverwendung, Renovierung und Wiederaufarbeitung geschaffen werden.
3 - Wasteless Produkt-Design für einfaches Recycling
Wenn ein Produkt das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat und keine anderen kreislaufwirtschaftlichen Optionen mehr möglich sind, wird Recycling notwendig. Um sicherzustellen, dass nichts verschwendet wird, müssen die verwendeten Materialien sorgfältig unter Berücksichtigung ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Recyclingfähigkeit ausgewählt werden. Gutes Produktdesign kann das Recycling am Ende des Lebenszyklus erleichtern und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Materialien in wirtschaftlich tragfähiger Weise wiederverwendet werden können.
Weitere Informationen zu unserer Strategie finden Sie hier: Das Licht von morgen.

Eine Reise, kein Ziel
Der Übergang zur Kreislaufwirtschaft kann herausfordernd sein, birgt jedoch auch viele Chancen. Wir müssen überdenken, wie wir mit Rohstoffen und Abfall umgehen. Die Vorteile - darunter eine bessere Umwelt, eine stärkere Wirtschaft und Vorteile für Unternehmen und Menschen - sind jedoch zu wichtig, um sie zu übersehen.
Unsere Wirtschaft ist eine Reise, kein Ziel. Indem wir den richtigen Weg mit der Kreislaufwirtschaft wählen, können wir sicherstellen, dass diese Reise so lange wie möglich dauert, für uns und für zukünftige Generationen.

Michaël Joris, unser C-LaaS Business Development Manager, spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Förderung unseres Circular Light as a Service-Modells. Er arbeitet eng mit Kunden zusammen, um deren Beleuchtungsbedürfnisse zu verstehen und Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Wenn Sie an unserem Circular Light as a Service-Ansatz interessiert sind oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir zu Ihren Beleuchtungsanforderungen beitragen können, steht Michaël jederzeit zu einem Gespräch bereit.
Kontakt:
+49 (0)2171 7075 5 info.de@etaplighting.com
Fanden Sie das interessant? Mehr entdecken...
- Beleuchtungsvorschriften