Die Gemeinde Aalter hat 2025 die Beleuchtung in ihrem Sportpark erneuert. Zwei Sporthallen, ein Schwimmbad, Büros, Besprechungsräume und eine Cafeteria wurden komplett auf LED umgestellt. Diese Entscheidung passt zum Plan, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 40 % zu reduzieren.
Gleichzeitig löste die Gemeinde ein Wartungsproblem: Eine Reparatur der alten Anlage war nicht mehr möglich, da Ersatzteile nicht mehr erhältlich waren.
Die neue Beleuchtung ist somit zukunftssicher, energieeffizienter und bietet Sportlern und Besuchern mehr Lichtkomfort.
Mit Circular Light as a Service (C-LaaS) übernimmt ETAP für einen Zeitraum von fünfzehn Jahren den Betrieb und die Wartung der Beleuchtung im Sportpark. So kann die Gemeinde sicher sein, dass die Anlage weiterhin leistungsfähig bleibt und ihre Räume über Jahre hinweg die gleiche Beleuchtung behalten, ohne dass der Energieverbrauch steigt. Die Gemeinde kann sich somit beruhigt auf ihre wichtigsten Aufgaben konzentrieren.
Jeder Raum erhielt eine Leuchte, die perfekt auf die Funktion und die Gegebenheiten abgestimmt ist.
Mit Excellum kann die Gemeinde die Beleuchtungsstärke ganz einfach an die jeweilige Sportart oder Aktivität anpassen. ETAP Safety Manager (ESM) überwacht alle Notbeleuchtungsleuchten und meldet Defekte sofort.
Die Umstellung spart 48 % Energie: Das entspricht 104.200 kWh pro Jahr und 20 Tonnen weniger CO₂. Sportler und Besucher genießen gleichzeitig helles, gleichmäßiges Licht. Die Arbeiten wurden ohne Unterbrechung durchgeführt: Alle Aktivitäten im Schwimmbad und in den Sporthallen konnten wie gewohnt fortgesetzt werden.
Mit ETAP erhielt Aalter eine energieeffiziente, zuverlässige und intelligente Anlage, die viele Jahre lang halten wird. Möchten Sie Ihre Sporthalle oder Ihr Gebäude ebenfalls energieeffizienter gestalten, ohne dass dafür umfangreiche Arbeiten erforderlich sind? Wenden Sie sich für eine unverbindliche Analyse an ETAP.
Produktseite