V3RB30M/W6M0D0X0
LLMF
Der Wert, der die Reduzierung des Lichtstroms der Lichtquelle (LLMF) wiedergibt, berücksichtigt ausfallende LEDs und die zeitlich bedingte Abnahme der Lichtleistung. Wie bestimmen wir diesen LLMF? Wir unterscheiden zwischen der Lebensdauer von LEDs auf Komponentenebene und auf Leuchtenebene.
Auf Komponentenebene berücksichtigen wir die die allmähliche Abnahme des Lichtstroms der LEDs (parametrischer Ausfall oder B-Lebensdauer) und den eventuellen Ausfall von LEDs (katastrophaler Ausfall oder C-Lebensdauer). Auf Leuchtenebene ist der Komplettausfall einer Leuchte nicht relevant (siehe Luminaire Survival Factor). Der LLMF stimmt mit der B-Lebensdauer auf Leuchtenebene überein und berücksichtigt somit den parametrischen und den katastrophalen Ausfall der einzelnen LEDs in den Leuchten.
Um zu einem genauen, zuverlässigen LLMF unserer Leuchten zu gelangen, führen wir eine „Principal Component Analysis” durch:
- Die parametrische Lebensdauer auf Komponentenebene stellen wir nach den objektiven Normen LM80/TM21 fest.
- Die katastrophale Lebensdauer können wir nicht selbst berechnen, aber wir versuchen vorzugsweise mit Herstellern zusammenzuarbeiten, die genaue Daten zur Verfügung stellen. Wenn keine Messdaten vorhanden sind, greifen wir auf Zuverlässigkeitsmodelle aus der Elektronik (MIL-HBK-217F) zurück.
UGR
Unified Glare Rating
Dies ist ein ungefähres Modell, das das Blendungsrisiko ausdrückt.
Die Standardwerte reichen von UGR 16 (geringes Blendungsrisiko) bis UGR 28. In der Norm für Arbeitsplatzbeleuchtung EN12464 sind Grenzwerte für UGR für verschiedene Räume festgelegt.
Schnelle Downloads
Lichttechnische Daten
- DIALux ULD
- Eulumdat LDT
Leistungsbeschreibung
- Leistungsbeschreibung
- Leistungsbeschreibung mit Bild
Produktbeschreibung
Produktdatenblatt
Produktbeschreibung
Produktinfo
Mechanische Merkmale
Elektrische Ausrüstung
Leistungsfaktor

Der Leistungsfaktor ist ein technischer Indikator der anzeigt, wie dicht die Wellenform des Stroms an der Referenz-Sinuskurve der anliegenden Spannung liegt. Der Leistungsfaktor (λ) besteht aus zwei Teilen:
Dem Wechsel zwischen Spannung und Strom (cos phi) und den Oberwellen der harmonischen Gesamtverzerrung des Stroms.
Je geringer der Schaltweg und die Verschiebung von der Referenz-Sinuskurve, desto geringer sind die Verluste und Rückwirkungen (Verschmutzungen) ins Netzwerk des Energieversorgers. Bei ETAP-LED-Betriebsgeräten arbeiten wir ausschließlich mit einem Arbeitsfaktor von mehr als 0,9
Betriebsdauer
Wenn die Netzspannung ausfällt, leuchtet die Notbeleuchtung für einen bestimmten Zeitraum auf: die Autonomie? die Betriebsdauer?
- 60 Minuten: Wird in privaten Anwendungen (Industrie, Büros, ...) verwendet.
- 180 Minuten: in öffentlichen Gebäuden (Schulen, Geschäfte, Verwaltungsbüros ...)
Eprel Data Lichtquelle
Lebensdauer
Time(khrs) | LLMF(%) | Cx(%) |
---|---|---|
10 | 100 | 2 |
20 | 99 | 4 |
30 | 99 | 6 |
40 | 98 | 8 |
50 | 98 | 10 |
60 | 97 | 12 |
Vermaßte Skizzen
Photometrische Daten
Lichtstärken in cd
Gamma | C0 | C45 | C90 |
---|---|---|---|
0° | 1554.3 | 1554.3 | 1554.3 |
5° | 1549.4 | 1549.4 | 1551.8 |
10° | 1545.3 | 1540.4 | 1566.8 |
15° | 1578.7 | 1557.4 | 1659.8 |
20° | 1748.5 | 1623.8 | 1837.8 |
25° | 1921.1 | 1813.3 | 1972.6 |
30° | 1965.0 | 1991.7 | 1981.6 |
35° | 1886.6 | 2116.5 | 1828.1 |
40° | 1730.5 | 2166.8 | 1529.5 |
45° | 1061.4 | 1988.4 | 1121.8 |
50° | 458.6 | 1596.6 | 411.4 |
55° | 176.9 | 767.5 | 118.0 |
60° | 23.4 | 240.2 | 56.5 |
65° | 0.0 | 57.5 | 20.2 |
70° | 0.0 | 0.4 | 1.2 |
75° | 0.0 | 0.0 | 0.3 |
80° | 0.0 | 0.0 | 0.5 |
85° | 0.0 | 0.0 | 0.0 |
90° | 0.0 | 0.0 | 0.0 |
Leuchtdichte
Gamma | C0 | C30 | C45 | C60 | C90 |
45° | 9797 | 15996 | 18353 | 14693 | 10355 |
50° | 4657 | 10141 | 16212 | 11302 | 4177 |
55° | 2013 | 6619 | 8734 | 4776 | 1343 |
60° | 305 | 2506 | 3136 | 2267 | 737 |
65° | 0 | 271 | 889 | 779 | 311 |
70° | 0 | 0 | 8 | 146 | 24 |
75° | 0 | 0 | 0 | 0 | 8 |
80° | 1 | 0 | 0 | 0 | 19 |
85° | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
UGR
Corrected Glare Ratings for a Total Lamp Flux of 4200lm (S = 0.25H)
Room Reflection Factors (%) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ceiling Walls Floor |
70 50 20 |
70 30 20 |
50 50 20 |
50 30 20 |
30 30 20 |
70 50 20 |
70 30 20 |
50 50 20 |
50 30 20 |
30 30 20 |
Room Dimensions | Viewed Crosswise | Viewed Endwise | ||||||||
X = 2H Y = 2H | 18.7 | 20.4 | 19.1 | 20.7 | 20.9 | 18.4 | 20.1 | 18.7 | 20.3 | 20.6 |
Y = 3H | 18.6 | 20.1 | 18.9 | 20.3 | 20.6 | 18.2 | 19.7 | 18.6 | 20.0 | 20.3 |
Y = 4H | 18.5 | 19.9 | 18.8 | 20.2 | 20.5 | 18.1 | 19.5 | 18.5 | 19.8 | 20.1 |
Y = 6H | 18.4 | 19.7 | 18.8 | 20.0 | 20.3 | 18.1 | 19.3 | 18.4 | 19.7 | 20.0 |
Y = 8H | 18.4 | 19.6 | 18.7 | 19.9 | 20.2 | 18.0 | 19.2 | 18.4 | 19.6 | 19.9 |
Y = 12H | 18.3 | 19.5 | 18.7 | 19.8 | 20.2 | 18.0 | 19.2 | 18.4 | 19.5 | 19.8 |
X = 4H Y = 2H | 18.6 | 20.0 | 19.0 | 20.3 | 20.6 | 18.3 | 19.7 | 18.7 | 20.0 | 20.3 |
Y = 3H | 18.5 | 19.6 | 18.9 | 20.0 | 20.3 | 18.2 | 19.3 | 18.6 | 19.7 | 20.0 |
Y = 4H | 18.4 | 19.4 | 18.8 | 19.8 | 20.1 | 18.1 | 19.1 | 18.5 | 19.5 | 19.9 |
Y = 6H | 18.3 | 19.2 | 18.8 | 19.6 | 20.0 | 18.1 | 18.9 | 18.5 | 19.3 | 19.7 |
Y = 8H | 18.3 | 19.1 | 18.8 | 19.5 | 19.9 | 18.0 | 18.8 | 18.5 | 19.2 | 19.6 |
Y = 12H | 18.3 | 19.0 | 18.7 | 19.4 | 19.9 | 18.0 | 18.7 | 18.4 | 19.1 | 19.6 |
X = 8H Y = 4H | 18.3 | 19.1 | 18.8 | 19.5 | 19.9 | 18.0 | 18.8 | 18.5 | 19.2 | 19.6 |
Y = 6H | 18.3 | 18.9 | 18.7 | 19.4 | 19.8 | 18.0 | 18.6 | 18.4 | 19.1 | 19.5 |
Y = 8H | 18.2 | 18.8 | 18.7 | 19.3 | 19.7 | 17.9 | 18.5 | 18.4 | 19.0 | 19.4 |
Y = 12H | 18.2 | 18.7 | 18.7 | 19.2 | 19.7 | 17.9 | 18.4 | 18.4 | 18.9 | 19.4 |
X = 12H Y = 4H | 18.3 | 19.0 | 18.7 | 19.4 | 19.9 | 18.0 | 18.7 | 18.4 | 19.1 | 19.6 |
Y = 6H | 18.2 | 18.8 | 18.7 | 19.3 | 19.7 | 17.9 | 18.5 | 18.4 | 19.0 | 19.4 |
Y = 8H | 18.2 | 18.7 | 18.7 | 19.2 | 19.7 | 17.9 | 18.4 | 18.4 | 18.9 | 19.4 |
UGR Variations with Observer Position for Luminaire Spacings S | ||||||||||
S = 1.0H | +2.6 | -6.1 | +2.6 | -8.1 | ||||||
S = 1.5H | +4.5 | -27.5 | +4.8 | -16.3 | ||||||
S = 2.0H | +5.2 | -71.8 | +5.1 | -24.3 |
Leuchten-Betriebwirkungsgrad
Room Reflection Factors (%) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ceiling Walls Floor |
80 50 20 |
80 30 20 |
80 10 20 |
50 50 20 |
50 30 20 |
50 10 20 |
30 50 20 |
30 30 20 |
30 10 20 |
0 0 0 |
RCR = 1 | 108 | 106 | 104 | 102 | 100 | 99 | 98 | 97 | 96 | 90 |
2 | 97 | 94 | 91 | 92 | 89 | 87 | 89 | 87 | 85 | 80 |
3 | 88 | 82 | 79 | 83 | 79 | 76 | 81 | 77 | 75 | 71 |
4 | 79 | 73 | 68 | 75 | 71 | 67 | 73 | 69 | 66 | 62 |
5 | 72 | 65 | 60 | 69 | 63 | 59 | 67 | 62 | 58 | 55 |
6 | 65 | 58 | 53 | 62 | 56 | 52 | 61 | 56 | 52 | 49 |
7 | 59 | 52 | 47 | 57 | 51 | 46 | 56 | 50 | 46 | 44 |
8 | 54 | 47 | 42 | 52 | 46 | 42 | 51 | 45 | 41 | 39 |
9 | 50 | 43 | 38 | 48 | 42 | 37 | 47 | 41 | 37 | 35 |
10 | 46 | 39 | 34 | 44 | 38 | 34 | 43 | 38 | 34 | 32 |
Room Reflection Factors (%) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ceiling Walls Floor |
80 50 30 |
80 30 30 |
80 50 10 |
50 30 10 |
50 50 30 |
50 30 30 |
50 50 10 |
50 30 10 |
30 30 10 |
0 0 0 |
k = 0.60 | 55 | 47 | 53 | 46 | 53 | 46 | 51 | 45 | 45 | 39 |
0.80 | 69 | 61 | 65 | 59 | 66 | 59 | 63 | 58 | 57 | 51 |
1.00 | 78 | 70 | 73 | 67 | 75 | 68 | 71 | 66 | 65 | 59 |
1.25 | 89 | 81 | 81 | 76 | 84 | 78 | 79 | 74 | 74 | 69 |
1.50 | 95 | 88 | 86 | 81 | 89 | 84 | 84 | 80 | 79 | 74 |
2.00 | 102 | 96 | 91 | 87 | 95 | 90 | 89 | 85 | 84 | 80 |
2.50 | 108 | 102 | 95 | 92 | 100 | 96 | 93 | 90 | 89 | 84 |
3.00 | 112 | 107 | 98 | 96 | 104 | 100 | 96 | 93 | 92 | 88 |
4.00 | 116 | 112 | 100 | 98 | 106 | 103 | 97 | 96 | 94 | 90 |
5.00 | 119 | 115 | 102 | 100 | 109 | 106 | 99 | 98 | 96 | 92 |